
Zutaten (für 63 Stück):
180 g Schlagsahne
90g weiße Kuvertüre
45g Fruchtpulver Himbeere
30g Zartbitterkuvertüre
63 Mini Herz Pralinenhohlkörper, Zartbitter
Transferfolie ihrer Wahl
Himbeer-Trüffel – Herzen sind herrlich fruchtig und sahnig zugleich. Die Zartbitterkuvertüre und der leicht säuerliche Geschmack der Himbeeren bilden einen hervorragenden Kontrast zur Süße der weißen Kuvertüre im Inneren.
Sie benötigen außerdem:
Wasserbad, Schneidbrett und scharfes Messer, kleinen Topf, Pürierstab, Dosierflasche oder Spritzbeutel (2 Stück), Pinzette
Zubereitung der Dunklen Himbeerherzen:
Für die Füllung:
- Weiße Kuvertüre fein hacken
- Sahne erwärmen und vom Herd nehmen
- Fruchtpulver zugeben und gut vermischen
- weiße Kuvertüre in der Sahne schmelzen
Hohlkörper füllen:
- Masse unter gelegentlichem Rühren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Füllung darf nicht zu warm sein, um die Hohlkörper nicht zu schmelzen. Sie sollte aber auch nicht zu stark auskühlen, da sich dann die Hohlformen nicht luftfrei befüllen lassen.
- Abgekühlte Masse in einen Spritzbeutel oder eine Dosierflasche füllen und damit die Herzhohlkörper füllen. Dabei immer wieder gut rütteln, damit keine Luft in der Form bleibt. Bitte nur knapp bis unter den Rand füllen, damit sich die Herzen später gut verschließen lassen.
- Gefüllte Hohlkörper ca. 2 Stunden ruhen lassen, damit sich die Himbeer- Füllung setzen kann
Hohlkörper verschließen und verzieren:
- Die Transferfolie in kleine Stücke schneiden und bereitlegen
- Die dunkle Kuvertüre schmelzen und temperieren. Anschließend die Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen und die Hohlkörper mit einem kleinen Tupfen Kuvertüre schließen
- Ein Stück Transferfolie auf die frische Kuvertüre auflegen und sanft andrücken
- Kuvertüre komplett aushärten lassen
- Die Transferfolie vorsichtig abziehen – sie hinterlässt das Muster aus Kakaobutter auf der Kuvertüre
Diese selbstgemachten Pralinen sind ein wunderbares Valentinsgeschenk, mit dem Sie Ihrem Liebsten wirklich zeigen können wieviel er Ihnen bedeutet.
Tipp:
- Hohlkörper lassen sich mit einer Dosierflasche leichter befüllen als mit einem Spritzbeutel, da sich die Masse immer wieder ein wenig in die Flasche zurückzieht, wenn der Druck auf die Flasche nachlässt
- Immer ein paar Pralinen mit Kuvertüre verschließen, dann die Transferfolien auflegen, wieder einige Hohlkörper verschließen und verzieren, usw.
- Die kleinen Stückchen der Transferfolie lassen sich am besten mit Hilfe einer Pinzette verarbeiten