Zutaten (30 Stück):
150g Marzipanrohmasse
100g Sahne
50g weiße Kuvertüre
50 ml Amaretto oder Amarettosirup von Monin
30 Hohlkugeln Zartbitter
150g Zartbitterkuvertüre
10g Mandelsplitter
Diese Selbstgemachte Marzipanpralinen sind herrlich cremig im Kern und knacken wunderbar beim draufbeißen.
Sie benötigen außerdem:
Wasserbad, Schneidbrett und scharfes Messer, kleiner Topf, Pralinengabel, Dosierflasche oder Spritzbeutel, Butterbrotpapier, Spritztüte aus Butterbrotpapier
Zubereitung der Sahnigen Marzipan Trüffel:
Für die Füllung:
- Marzipanrohmasse klein würfeln
- Weiße Kuvertüre fein hacken
- Sahne ca. 1 Minute aufkochen und vom Herd nehmen
- Marzipanwürfel zugeben und gut rühren bis sich das Marzipan aufgelöst hat
- Gehackte Kuvertüre zugeben und rühren, bis sie geschmolzen ist
- Amaretto zugeben und vermischen
Hohlkugeln füllen:
- Masse unter gelegentlichem Rühren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Füllung darf nicht zu warm sein, um die Hohlkörper nicht zu schmelzen. 26°C ist optimal.
- Abgekühlte Masse in einen Spritzbeutel oder eine Dosierflasche füllen und damit die Hohlkörper füllen. Dabei immer wieder gut rütteln, damit sich keine Luftblasen bilden. Bitte nur knapp bis unter den Rand füllen, damit sich die Kugeln später gut verschließen lassen.
- Gefüllte Hohlkörper am besten über Nacht stehen lassen, damit sich die Füllung setzen kann
Hohlkörper verschließen:
- Dunkle Kuvertüre schmelzen und temperieren
- Etwas Kuvertüre in einen Spritzbeutel aus Butterbrotpapier füllen
- Die Kugeln jeweils mit einem Tupfer Kuvertüre verschließen
- Kuvertüre kurz anziehen lassen
Hohlkörper umhüllen:
- Einen Trüffel mit der Pralinengabel in die Kuvertüre tauchen
- Abtropfen lassen, auf die Kuvertüre stupfen und am Schüsselrand abstreifen
- Praline auf Butterbrotpapier ablegen
Verzieren:
- Solange die Kuvertüre noch weich ist, die Trüffel mit 2-3 Mandelsplittern verzieren
Tipps:
- Hohlkörper lassen sich mit einer Dosierflasche leichter befüllen als mit einem Spritzbeutel, da sich die Masse immer wieder ein wenig in die Flasche zurückzieht, wenn der Druck auf die Flasche nachlässt
- Damit keine Füßchen durch überschüssige Kuvertüre an Ihren Pralinen entstehen, tupfen Sie die Praline auf der Gabel mehrmals knapp auf die Oberfläche der Kuvertüre. Dadurch wird weitere überschüssige Kuvertüre abgegeben. Mit ein wenig Übung werden Ihre selbstgemachten Pralinen sicher immer schöner.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar