Zutaten (24 Stück):
400g Zartbitterkuvertüre
50g Vollmilchkuvertüre
50g Sahne
2 EL Kirschwasser
Süßkirschen aus dem Glas
Sie benötigen außerdem:
Wasserbad, Topf, Schneidbrett und scharfes Messer, Pürierstab,... mehr
Produktinformationen "Rezept für Kirschwasserpralinen mit Frucht"
Sie benötigen außerdem:
Wasserbad, Topf, Schneidbrett und scharfes Messer, Pürierstab, Dosierflasche oder Spritzbeutel, Butterbrotpapier, Kleine Spritztüte aus Papier
Zubereitung der Zitronen Herzen:
Vorbereitungen:
- 250g Kuvertüre hacken
- Butter in Stücke schneiden
- Kuvertüre und Butter in eine Schüssel geben
- Geriebene Zitronenschal zugeben
Für die Füllung:
- Sahne erhitzen
- Heiße Sahne über die Kuvertüre und Butter geben
- Mit dem Pürierstab mischen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist
- Ganache auf ca. 35°C abkühlen lassen
- Zitronenlikör zugeben und mischen
Hohlkörper füllen:
- Abgekühlte Masse in einen Spritzbeutel oder eine Dosierflasche füllen und damit die Hohlkörper füllen. Dabei immer wieder gut rütteln, damit keine Luft in der Form bleibt. Bitte nur knapp bis unter den Rand füllen, damit sich die Herzen später gut verschließen lassen.
- Gefüllte Hohlkörper ca. 2 Stunden ruhen lassen, damit sich die Füllung setzen kann
Hohlkörper verschließen:
- Restliche Kuvertüre schmelzen und temperieren
- Ca. 30g Kuvertüre in einen keinen Spritzbeutel aus Butterbrotpapier geben
- Pralinen mit kleinen Kuvertüretupfen verschließen
Hohlkörper überziehen und verzieren:
- Einen Löffel Kuvertüre auf die Hand geben
- Eine Praline in den Händen rollen, bis er rundum mit Kuvertüre umhüllt ist
- Anschließend auf Butterbrotpapier ablegen
- Nach und nach so alle Pralinen schokolieren
Tipp:
- Hohlkörper lassen sich mit einer Dosierflasche leichter befüllen als mit einem Spritzbeutel, da sich die Masse immer wieder ein wenig in die Flasche zurückzieht, wenn der Druck auf die Flasche nachlässt
- Alkohol verdampft bei Temperaturen über 35°C.
Weiterführende Links zu "Rezept für Kirschwasserpralinen mit Frucht"
Zuletzt angesehen